Stäbchen

Stäbchen
Stäb|chen 〈n. 14
1. kleiner, dünner Stab
2. 〈Biol.〉 lichtempfindliche Sinneszelle in der Netzhaut des Auges
3. 〈kurz für〉 Essstäbchen
4. 〈umg.; scherzh.〉 Zigarette
● mit \Stäbchen essen

* * *

Stäb|chen, das; -s, -:
1. Vkl. zu Stab (1 a).
2. <meist Pl.> Kurzf. von Essstäbchen:
kannst du mit S. essen?
3. (Anat.) lichtempfindliche, spindelförmige Sinneszelle in der Netzhaut des Auges beim Menschen u. den meisten Wirbeltieren.
4. (Handarb.) Masche beim Häkeln, bei der der Faden ein od. mehrere Male um die Häkelnadel geschlungen wird, durch den dann, mit zwei- oder mehrfachem Einstechen, vorhandene Maschen durchgezogen werden:
einfache, doppelte S. häkeln.
5. (ugs.) Zigarette.

* * *

Stäbchen,
 
1) Anatomie: Sinneszellen in der Netzhaut des Auges.
 
 2) Mikrobiologie: Grundform vieler Bakterienzellen, z. B. der der Gattungen Pseudomonas und Bacillus.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Sehfehler und Erregung der Photorezeptoren
 

* * *

Stäb|chen, das; -s, -: 1. Vkl. zu ↑Stab (1 a). 2. <meist Pl.> kurz für ↑Essstäbchen: kannst du mit S. essen? 3. (Anat.) lichtempfindliche, spindelförmige Sinneszelle in der Netzhaut des Auges beim Menschen u. den meisten Wirbeltieren. 4. (Handarb.) Masche beim Häkeln, bei der der Faden ein od. mehrere Male um die Häkelnadel geschlungen wird, durch den dann, mit zwei- oder mehrfachem Einstechen, vorhandene Maschen durchgezogen werden: einfache, halbe, doppelte S. häkeln. 5. (ugs.) Zigarette: hast du noch ein S. für mich?; noch lieber hätte er jetzt ein Bier getrunken und ein S. geraucht (Bieler, Bär 55).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stäbchen — hat neben der allgemeinen Bedeutung kleiner Stab weitere Bedeutungen: eine Sinneszelle im Auge, siehe Stäbchen (Auge) ein asiatisches Essbesteck, siehe Essstäbchen ein, auch Hormonstäbchen genanntes Verhütungsmittel, das Etonogestrel Implantat… …   Deutsch Wikipedia

  • Stäbchen — Stäbchen, 1) ein kleiner Stab; 2) die kleinen Stecken, an welchen die Steckgarne aufgestellt werden; 3) (Bank.), so v.w. Reischen, s.u. Glied 6) B); 4) bei einem mit Blei gedeckten Dache die umgelegten Falten der Tafeln, wodurch dieselben… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stäbchen — Stäbchen, schlank zylinderförmige ⇒ Lichtsinneszellen in der ⇒ Retina der Wirbeltiere, die wesentlich lichtempfindlicher sind als die Zapfen, als Sehfarbstoff ⇒ Rhodopsin enthalten und Dämmerungssehen bei geringer Sehschärfe ermöglichen. In der… …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Stäbchen — Stäbchen,das:⇨Zigarette …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Stäbchen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Essstäbchen …   Deutsch Wörterbuch

  • Stäbchen — Stä̲b·chen das; s, ; 1 ein kleiner ↑Stab1 (1) 2 nur Pl; zwei dünne ↑Stäbchen (1), mit denen man besonders in China und Japan isst <mit Stäbchen essen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Stäbchen — das Stäbchen, (Aufbaustufe) Essgerät, das vor allem in China benutzt wird Synonym: Essstäbchen Beispiel: In dem chinesischen Lokal habe ich versucht, mit Stäbchen zu essen …   Extremes Deutsch

  • Stäbchen — lazdelė statusas Aprobuotas sritis duonos ir miltiniai gaminiai apibrėžtis Trapus strypelio formos smulkusis pyrago kepinys. atitikmenys: angl. stick vok. Stäbchen, n rus. соломка pranc. bâtonnet ryšiai: platesnis terminas – pyrago kepinys… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Stäbchen (Auge) — Stäbchen (englisch rod cells, oder rods) sind die Fotorezeptoren in der Netzhaut des Auges, die dem Sehen bei geringer Helligkeit, dem Skotopischen Sehen, Nachtsehen oder Dämmerungssehen, dienen. Mit diesen spezialisierten, sehr empfindlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Stäbchen, schwingende — Stäbchen, schwingende, s. Wellenbewegung, Stimmgabel und Kaleidophon …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”